 Andreas Chabicovsky

Head of Project Management

 Bei BEKO seit 2018

 Die Geschichte von Andreas Chabicovsky

Wie ist dein Werdegang?
Nach meiner HAK Matura in den 80iger Jahren war ich Spitzensportler in der Heeressport- und Nahkampfschule im Rudernationalteam und Teilnehmer bei Weltmeisterschaften. Der Berufseinstieg erfolgte beim Arbeitsamt Korneuburg als Berufsberater für Jugendliche. Mit erfolgreicher Beamtendienstprüfung verantwortete ich die Abteilung für Jugendlichen-Beratung und Berufskundeunterricht an Pflichtschulen.

1993 wechselte ich in die Privatwirtschaft und durfte einen Dienstleister in der Erwachsenenbildung in Österreich mitaufbauen. Ich war im Business Development, als Seminarleiter für Bewerbertraining und Assessment-Center sowie Sales in ganz Österreich tätig. Nebenbei hatte ich spannende Aufträge als Mystery Shopper. Mit meinem Wechsel zum Trainer, Hotline Mitarbeiter und IT-Support, durfte ich den Siegeszug der Informationstechnologie beim damals größten IT-Dienstleister in Österreich hautnah miterleben. Ende der 90iger startete ich als einer der Ersten im Projektmanagement, verantwortete somit die Organisationsentwicklung und über ein Jahrzehnt das Projekt- und Releasemanagement Office mit einem Jahresumsatz von > 20 Mio. €.

Neben dem Beruf machte ich mein Master Studium in Management & IT mit dem Schwerpunkt Strategie und Technologie. Das Studium führte mich zu einem Technologie-Startup bei dem ich als Director Productmanagement, die Entwicklung einer intelligenten selbstlernenden IOT-Lösung im Netzwerk- und Security Bereich inkl. Swarm-Plattform verantwortete.

Parallel baute ich mein eigenes Startup im Bereich der Gamification auf. Ich wurde als Erfinder eines neuartigen Bio-Feedback-Gamecontrollers im österreichischen Patentamt aufgenommen. Die entwickelten APPs fallen unter Serious Gaming und führten zu vielen Publikationen, Auftritten bei TV-Stationen und einigen Preisen. Ein Freund holte mich zur T-Systems als Transition Manager. Meine Schwerpunkte lagen in der Transition von mehrstufigen SAP-Systemen und bei der Einführung von GRC-Systemen.

Über eine Headhunterin führte mich der Weg zur BEKO.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? Was muss man für den Job mitbringen?
So bunt wie das Unternehmen ist auch mein Tätigkeitsbereich, welcher folgende Aufgaben beinhaltet: Unternehmensentwicklung mit dem Schwerpunkt Projektorientierung, Aus- und Weiterbildung von MitarbeiterInnen, strategisches Projektmanagement, Strategieausrichtung und Prozessentwicklung, Innovationen und Förderungen, Coaching, fachliches Projektcontrolling und internes Projektmarketing.

Was gefällt dir an deinem Job besonders gut?
Die Abwechslung, der Gestaltungsspielraum und vor allem die Möglichkeit etwas Gutes zu bewirken, indem ich mein Wissen einbringen und weitergeben kann.

Was sind die Herausforderungen?
Veränderungen und neues Denken führen zu einer Änderung des Spiels und der Regeln. Das verursacht psychologische Unsicherheit und damit zu Widerständen. Die Sicherheit zu geben, dass Veränderung Wachstum und positive Entwicklung ermöglicht ist wohl die größte Herausforderung.

Was macht BEKO als Arbeitgeber besonders?
Die Vielfalt, das breite Spektrum an Lösungsmöglichkeiten sowie die schlanken Strukturen und dem Willen sich permanent den Marktgegebenheiten folgend neu zu erfinden, ohne den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren.

Die BEKO MitarbeiterInnen sind genauso vielfältig wie die Farben im BEKO Logo. Was macht dich „bunt“?
Meine ungebremste Neugierde Neues anzugehen und mein “buntes” sich ständig veränderndes Erfahrungsportfolio, zusammen mit der Fähigkeit Struktur in Ideen und Visionen zu bringen.