Wie ist dein Werdegang?
Nach dem Gymnasium in China bin ich nach Österreich gekommen, um zu studieren. Während dem Studium habe ich ein Auslandsemester in Süd-Korea absolvieren dürfen, wo ich Chemical Engineering studiert habe und Koreanisch gelernt habe. Meine erste berufliche Erfahrung habe ich bei einer Anlagenbaufirma in Attnang– Puchheim gesammelt. Dort habe ich erste Anlagen geplant und in einem weiteren Schritt auch in Betrieb genommen. Ich war für die Firma in unterschiedlichen Ländern tätig, bei Inbetriebnahmen, Kundengesprächen. Nach 3 Jahren bin ich zur BEKO gekommen, wo ich jetzt schon 4 Jahre bin. Die ersten zwei Jahre war ich bei einem Kunden Vorort. Dort habe ich mit kundenseitigen Kollegen gemeinsam Anlagen geplant und realisiert. In der Zwischenzeit habe ich meinen Sohn bekommen und nachdem ich meine Karenzzeit beendet habe, bin ich direkt zur BEKO gekommen und arbeite dort an unterschiedlichen Projekten.
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? Was muss man für den Job mitbringen?
Basic – bis Detail– Engineering, RI Schema– Erstellung bis zur Lieferantenauswahl, die Equipment– Bestellung bis zur Inbetriebnahme gehören zu meinen Aufgaben in meinem Arbeitsalltag.
Für meine Arbeit benötige ich MS– Visio für die Erstellung von Fließschemen, MS– Project für die Erstellung von Terminplänen. Für die Erstellung von Spezifikationen für Lieferantenanfragen und für Angebotsvergleiche benutze ich Excel. AutoCAD benutze ich für die Erstellung von Aufstellungsplänen.
Für meinen Job bringe ich Offenheit und Lernbereitschaft gegenüber dem Kunden mit, um den Anforderungen gerecht zu werden. Mit den Lieferanten erarbeiten wir gemeinsam die bestmögliche Lösung.
Was gefällt dir an deinem Job besonders gut?
Besonders gut gefällt es mir die Projekte von der Idee bis in die Realisierung zu begleiten. Außerdem schätze ich den Kontakt mit unterschiedlichen Kunden aus verschiedenen Branchen und unterschiedliche Projektaufgaben.
Was sind die Herausforderungen?
Vor den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen zu stehen und auch für herausfordernde Situationen Lösungen zu erarbeiten. Manchmal ergeben sich im Zuge von Projektrealisierungen zusätzliche, ungeplante Aufgabenstellungen, auf welche Lösungen zeitnah gefunden werden müssen. Für mich ist es spannend an der Entstehung von Anlagen und Prozessen mitzuwirken.
Was macht BEKO als Arbeitgeber besonders?
Die folgenden drei Kriterien machen BEKO für mich persönlich zu einem besonderen Arbeitsgeber: Homeoffice, Freiheit und Vielfalt.
Die BEKO MitarbeiterInnen sind genauso vielfältig wie die Farben im BEKO Logo. Was macht dich „bunt“?
Mich macht bunt, dass ich aus China komme, aber in Österreich arbeite und lebe. Ich spreche Koreanisch und lese liebend gerne englische Romane. Ich bin davon überzeugt, dass die Welt ganz anders funktioniert, wenn ich alt bin. Als Mutter möchte ich mein Kind so wenig wie möglich beeinflussen, da Kinder in einer ganz anderen Welt leben werden wie wir jetzt.